home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Microsoft Windows Help File Content | 2002-01-08 | 9.6 KB | 276 lines |
- :Base deswkbd.hlp>describ
- :Title greenstreet Draw Hilfe
- 1 Info...
- 2 greenstreet=help_about_dialog>about
- 2 Men
- s=help_menucmds
- 2 Symbolleisten=help_toolbars
- 2 Was ist eine PilotSeite?=what_pilot
- 2 Ein neues Bild beginnen=start_picture
- 1 Anf
- 2 Wie beginne ich mit der Arbeit?=starting_work_begin@deskwkbd.hlp
- 2 Die Bestandteile der Benutzeroberfl
- che=desktop_begin
- 2 Kann ich den Aufbau der Benutzeroberfl
- che ver
- ndern?=customise_begin
- 2 Wie beginne ich mit dem Zeichnen?=draw_begin
- 2 Wie verwende ich Farbe in meinem Bild?=colour_begin
- 2 Wie erzeuge ich Spezialeffekte?=effects_begin
- 2 Wie mache ich einen Fehler r
- ngig?=mistake_begin
- 2 Hilfe und Hinweise=help_hints_new_feature
- 1 Verfahren...
- 2 Mit der Arbeit beginnen
- 3 Eine PilotSeite ausf
- hren=load_pilot>secwin
- 3 Ein neues Bild mit einem Formatblatt beginnen=load_template>secwin
- 2 Mit Bildern arbeiten
- 3 Ein bestehendes Bild laden=open_picture_1>secwin
- 3 Ein k
- rzlich verwendetes Bild
- ffnen=recent_doc>secwin
- 3 Das Seitenformat
- ndern=page_format>secwin
- 3 Ein eigenes Seitenformat erstellen=page_format_1>secwin
- 3 Ein eigenes Seitenformat l
- schen=page_format_2>secwin
- 3 Die Anzeigegr
- e eines Bildes
- ndern=zoom_in_out>secwin
- 3 Einsatz des Vorschau- und Layoutmodus=preview>secwin
- 3 Ein neues Fenster des aktuellen Bildes
- ffnen=multiple_windows>secwin
- 3 Mit mehreren Bildern arbeiten=multiple_pictures>secwin
- 3 Fenster anordnen=rearrange_windows>secwin
- 3 Zwischen mehreren Fenstern umschalten=move_between_windows>secwin
- 3 Fenster auf Symbolgr
- e verkleinern=reduce_to_icon>secwin
- 3 Ein Bild speichern=save_picture>secwin
- 3 Ein Bild schlie
- en=close_picture>secwin
- 3 Beim Speichern eine Sicherungskopie erstellen=create_backup>secwin
- 2 Schichten und Formatbl
- tter verwenden
- 3 Schichten verwenden=using_layers>secwin
- 3 Schicht Null einsetzen=layer_zero>secwin
- 3 Schichten hinzuf
- gen=add_layers>secwin
- 3 Zu einer anderen Schicht wechseln=move_between_layers>secwin
- 3 Die aktuelle Schicht anzeigen=display_layers>secwin
- 3 Schichten l
- schen=delete_layers>secwin
- 3 Ein Formatblatt laden=use_templates_1>secwin
- 3 Ein Formatblatt speichern=use_templates>secwin
- 2 Zeichnen
- 3 Das Stifwerkzeug verwenden=use_pencil_tool>secwin
- 3 Das Eckwerkzeug verwenden=use_corner_tool>secwin
- 3 Das Kurvenwerkzeug verwenden=use_curve_tool>secwin
- 3 Das Verbindungswerkzeug verwenden=use_connect_tool>secwin
- 3 Das B
- zierwerkzeug verwenden=use_bezier_tool>secwin
- 3 Ecken und Kurven zusammen verwenden=corners_curves_together>secwin
- 3 Den Winkel eines Pfades bestimmen=control_angles>secwin
- 3 Einen Pfad in eine Form verwandeln (Geschlossener Pfad)=join_two_ends>secwin
- 3 Eine Form in einen Pfad verwandeln (ge
- ffneter Pfad)=shapes_into_paths>secwin
- ngig und R
- ngig widerrufen verwenden=undo_redo>secwin
- 2 Formen zeichnen
- 3 Grundformen zeichnen=draw_shape>secwin
- 3 Seitengleiche Formen zeichnen=precise_shape>secwin
- 3 Formen vom Mittelpunkt zeichnen=draw_from_centre>secwin
- 3 Den Eckrradius eines abgerundeten Rechtecks bestimmen=change_corners_1>secwin
- 3 Die Seitenzahl eines Polygons
- ndern=polygon_sides_1>secwin
- 3 Die Zackenzahl eines Sterns
- ndern=star_points_1>secwin
- 3 Den Innenradius eines Sterns
- ndern=change_star_radius_1>secwin
- 3 Winkel von Kreisausschnitten oder Kreisb
- ndern=angle_arc_pie_1>secwin
- 2 Text erstellen
- 3 Textobjekte erstellen=enter_text>secwin
- 3 Text aus anderen Anwendungen einf
- gen=import_text>secwin
- 3 Die Gr
- e eines Textobjekts
- ndern=size_position_text_1>secwin
- 3 Die Schriftart und -gr
- e eines Textobjekts
- ndern=font_size>secwin
- 3 Fett- und Kursivschrift verwenden=bold_italic>secwin
- 3 Absatzformat des Texts
- ndern=change_alignment>secwin
- 3 Stauchen und Dehnen eines Textobjekts=expand_compress>secwin
- 3 Text heben und senken=raise_lower>secwin
- 3 Text unter- oder
- berschneiden=kern_track>secwin
- ndern der Zeichenabst
- nde=letter_word_line_spacing>secwin
- ndern des Wortabstandes=letter_word_line_spacing_1>secwin
- ndern des Zeilenabstands=letter_word_line_spacing_2>secwin
- 3 Text mit Pfaden zusammenf
- hren=join_text_path>secwin
- 3 Pfadtext bearbeiten=change_text_path>secwin
- 3 Den Verlauf des Textes auf dem Pfad
- ndern=change_text_path_1>secwin
- 3 Text in Pfade umwandeln=convert_to_path>secwin
- 2 Arbeiten mit Objekten
- 3 Objekte ausw
- hlen/Objektauswahl aufheben=select_deselect>secwin
- 3 Punkte ausw
- hlen/Punktauswahl aufheben=select_deselect_points>secwin
- 3 Objekte gruppieren=group_ungroup>secwin
- 3 Objektgruppen aufl
- sen=group_ungroup_1>secwin
- 3 Objekte verschieben=move_objects>secwin
- 3 Objekte plazieren=position_object>secwin
- 3 Objekte von einer Schicht auf eine andere verschieben=move_objects_between_layers>secwin
- 3 Lineale anzeigen=use_rulers>secwin
- 3 Einsatz der Gitter und Einrastkontrolle=grid_snap_control>secwin
- 3 Objekte sperren/Objektsperre aufheben=lock_unlock>secwin
- 3 Objekte ausblenden/einblenden=hide_redisplay>secwin
- 3 Objekte ausrichten=align>secwin
- 3 Objekte
- berlappen=overlap_objects>secwin
- 2 Objekte kopieren, ausschneiden und einf
- 3 Objekte ausschneiden=cut_paste_objects>secwin
- 3 Objekte kopieren=cut_paste_objects_1>secwin
- 3 Objekte einf
- gen=cut_paste_objects_2>secwin
- 3 In Pfad einf
- gen=cut_paste_special>secwin
- 3 Inhalte ausschneiden=cut_paste_special_1>secwin
- 3 Inhalte nach vorne einf
- gen=cut_paste_special_2>secwin
- 3 Inhalte nach hinten einf
- gen=cut_paste_special_3>secwin
- 2 Objekte bearbeiten und
- berblenden
- 3 Einen Punkt einf
- gen=insert_point@deswkuk.hlp>secwin
- 3 Einen Punkt an das Pfadende hinzuf
- gen=add_point>secwin
- 3 Einen Punkt auf einem Pfad l
- schen=delete_point>secwin
- 3 Einen Punkt verschieben=move_point>secwin
- 3 Steuerpunkte verwenden=control_points>secwin
- 3 Die Art eines Punkts auf einem Pfad
- ndern=point_style>secwin
- 3 Einen Pfad auftrennen=split_path>secwin
- 3 Pfade zusammenf
- hren=join_paths@deswkuk.hlp>secwin
- 3 Pfade verkn
- pfen (zusammengesetzte Pfade)=combine_paths@deswkuk.hlp>secwin
- 3 Objekte
- berblenden=blend_objects>secwin
- 3 Den
- berblendungseffekt ver
- ndern=blend_objects_1>secwin
- 2 Objekte transformieren
- 3 Ein Objekt skalieren=scale_object>secwin
- 3 Ein Objekt rotieren=rotate_object>secwin
- 3 Ein Objekt schr
- gstellen=skew_object>secwin
- 3 Ein Objekt spiegeln=reflect_object>secwin
- 3 Transformieren und gleichzeitig kopieren=copy_transform>secwin
- 3 Den Winkel der Transformation steuern=angle_transformation>secwin
- 3 Eine Transformation wiederholen=repeat_transformation>secwin
- 2 Farben, Linien und F
- llattribute verwenden
- 3 Die Farbpalette anzeigen=colour_palette>secwin
- 3 Die Farbpalette verwenden=use_colour_palette>secwin
- 3 Farben zuweisen=attribute_colour>secwin
- 3 Eine neue Farbe erstellen=edit_colour>secwin
- 3 Eine bestehende Farbe bearbeiten=edit_colour_1>secwin
- 3 Eine bestehende Farbe l
- schen=delete_colour>secwin
- 3 Eine Farbpalette speichern=save_palette>secwin
- 3 Eine Farbpalette laden=load_palette>secwin
- 3 Linienattribute zuweisen=give_line_style>secwin
- llattribute zuweisen=give_fill_style>secwin
- 3 Ein neues Linienattribut erstellen=edit_line_style>secwin
- 3 Ein PostScript-Linienattribut erstellen=PostScript_line_style>secwin
- 3 Ein neues F
- llattribut erstellen=edit_fill_style>secwin
- 3 Ein Halbton-F
- llattribut erstellen=halftone_fill_style>secwin
- 3 Ein PostScript-F
- llattribut erstellen=PostScript_fill_style>secwin
- 3 Linien- und F
- llattribute l
- schen=delete_style>secwin
- 3 Ein Muster erstellen=create_patterns>secwin
- 2 greenstreet Draw mit anderen Programmen zusammen verwenden
- 3 greenstreet Draw Clipart-Grafiken importieren=import_clipart>secwin
- 3 Grafiken importieren=import_graphics>secwin
- 3 Eine Bitmap-Grafik einf
- rben=colour_bitmaps>secwin
- 3 Eine Bitmap-Grafik bearbeiten=transform_bitmaps>secwin
- 3 Bitmap-Grafiken nachzeichnen=autotrace>secwin
- 3 Grafiken exportieren=export_graphics>secwin
- 3 OLE verwenden=use_ole>secwin
- 3 Ein bestehendes greenstreet Draw-Objekt einbetten=embed_object>secwin
- 3 Ein neues greenstreet Draw-Objekt einbetten=embed_object_1>secwin
- 3 Ein greenstreet Draw-Objekt verkn
- pfen=link_object>secwin
- 3 Ein greenstreet Draw-Objekt mit Drag + Drop verschieben=drag_and_drop>secwin
- 3 Ein greenstreet Draw-Bild per E-Mail verschicken=howto_mail>secwin
- 2 Bilder drucken
- 3 Drucker einrichten=setup_printer>secwin
- 3 Ein Bild drucken=print_picture>secwin
- 3 Eine Druckdatei erstellen=print_disk>secwin
- 3 Beschnitt- und Pa
- marken verwenden=crop_marks>secwin
- 3 Grafiken spiegelverkehrt oder als Negative drucken=reversed_negative>secwin
- 3 Halbtonraster drucken=halftone_printing>secwin
- 3 Farbausz
- ge drucken=colour_separations>secwin
- 2 greenstreet Draw an Ihre W
- nsche anpassen und beendnen
- 3 Voreinstellungen vornehmen=set_preferences>secwin
- 3 greenstreet Draw beenden=exit_designworks>secwin
- 1 Symbolleisten
- 2 Werkzeugkasten=help_toolbox_window
- 2 Systemwerkzeuge=help_general_tools
- 2 Objektwerkzeuge=help_object_tools
- 2 Textwerkzeuge=help_text_tools
- 2 Transformations-Werkzeuge=help_transform_tools
- 2 Ausrichtenwerkzeuge=help_align_tools
- 1 Men
- 2 Men
- Datei=file_menu>secwin
- 2 Men
- Bearbeiten=edit_menu>secwin
- 2 Men
- Anzeige=view_menu>secwin
- 2 Men
- Objekt=object_menu>secwin
- 2 Men
- Linie=line_menu>secwin
- 2 Men
- llattribut=fill_menu>secwin
- 2 Men
- Optionen=options_menu>secwin
- 2 Men
- Fenster=window_menu>secwin
- 2 Men
- Hilfe=help_menu>secwin
- 1 Tastaturbelegung und Schnellschaltfl
- 2 Tastatur verwenden=help_shortcuts
- 1 Glossar
- 2 ABC=glossary_abc>gloss
- 2 DEF=glossary_def>gloss
- 2 GHI=glossary_ghi>gloss
- 2 JKLM=glossary_jklm>gloss
- 2 NOP=glossary_nop>gloss
- 2 QRS=glossary_qrs>gloss
- 2 TUV=glossary_tuv>gloss
- 2 WXYZ=glossary_wxyz>gloss
- 1 In letzter Minute!
- 2 ATM- und TrueType-Schriften=README_fonts
- 2 Pixel (Bitmap)-Grafiken und Vektorgrafiken=README_bitmap_vector
- 2 Hinweise zum Import und Export von Dateien=README_imports_exports
- 2 Drucken=README_printing@deswkbd.hlp
-